Atomenergie als Klimaschutz?

Wie sich Mediziner*innen für die Energiewende einsetzen können

14. Dezember 2021, Online-Veranstaltung, 18-19:30 Uhr

Die Psychiaterin und Psychotherapeutin  Angelika Claußen setzt seit über 40 Jahren für ein Ende der Atomenergie  und gegen die  Gefahr eines drohenden Atomkrieges ein. Für sie gehören Frieden und Klima schon immer zusammen. Sie referiert über die gesundheitlichen Gefahren der Atomenergie und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich Medizinstudierende für Klima und Gesundheit als Menschenrecht einsetzen können.

Fast wöchentlich grüßt das Murmeltier: Immer wieder hört oder liest man von Atomenergie als Klimaretterin. Auf der diesjährigen Klimakonferenz in Glasgow hatten sich 141 Vertreter*innen der Atomindustrie akkreditiert. Sie behaupten: Klimaneutralität geht nur mit Atomenergie. Doch was ist dran an dieser Aussage? Kann Atomenergie einen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten? Was spricht dafür und was dagegen? Und stecken wirklich nur Klimaschutzinteressen hinter den Bemühungen einzelner Staaten für Atomenergie?

Diese und weitere Fragen wollen wir im Webinar versuchen zu beantworten und mit euch diskutieren.

Außerdem mit dabei: Paul-Marie Manière, IPPNW-Referent für Energie und Klima sowie die IPPNW-Studierende Stella Ziegler.

Ihr seid herzlich eingeladen zur Diskussion!

Anmeldung unter https://www.ippnw.de/index.php?id=1097