Wie sich Mediziner*innen für Frieden einsetzen können

und was Kampfdrohnen damit zu tun haben

Die Ärztin für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Susanne Grabenhorst referiert bei dieser Online-Veranstaltung über die gesundheitlichen Folgen von bewaffneten Drohnen sowie über die Gefahren einer zunehmend automatisierten Kriegsführung. Zudem berichtet sie über Möglichkeiten des Engagements als Ärzt*in oder Medizinstudierende*r sowie von ihrem eigenen Engagement in der IPPNW. Wir wollen die Online-Veranstaltung interaktiv gestalten und Raum für Fragen und Diskussion geben.

Wer verbirgt sich eigentlich hinter dem komplizierten Namen „Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/ Ärzt*innen in sozialer Verantwortung“ (IPPNW)? Was ist medizinische Friedensarbeit?

Ärzt*innen können als gesellschaftliche Schlüsselpersonen eine wichtige Rolle im Einsatz für Abrüstung spielen, indem sie beispielsweise die gesundheitlichen Folgen von Waffen öffentlich machen. Die ständige Überwachung und Bedrohung durch militärische Drohnen stellen eine erhebliche Belastung für die psychische und körperliche Gesundheit der Zivilbevölkerung dar. Statistiken bisheriger Drohnenkriege belegen zudem eine hohe Anzahl ziviler Opfer. Soldat*innen der  intervenierenden Armeen tragen durch ihren Einsatz ein hohes Risiko für psychische Störungen, das gilt ebenfalls für Drohnenpersonal.

Die geplante Bewaffnung der Drohnen der Bundeswehr ist auch Thema bei den derzeitigen Koalitionsverhandlungen. Laut dem Abschlussbericht einer Projektgruppe der SPD, die die Position der Partei zum Thema klären sollte, soll sich die SPD für eine Bewaffnung von Drohnen öffnen. Die FDP dringt schon lange auf die Drohnenbewaffnung. Und auch die Grünen haben sich auf ihrem Parteitag im Juni 2021 unter entsprechenden Einsatzszenarien offen für eine Bewaffnung gezeigt.

Möglichkeiten, eine Bewaffnung noch zu stoppen, wollen wir Webinar vorstellen und mit euch diskutieren.

Wir laden euch herzlich ein am 30. November von 18-19 Uhr dabei zu sein.

Anmeldung

  • Datenschutz
    Unsere Datenschutzrichtlinien findet ihr hier
  •